2025

Wassermühlen waren in vielen Regionen der Welt wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und des täglichen Lebens. Sie wurden entlang von Flüssen und Bächen gebaut und nutzten das fließende Wasser, um Getreide zu mahlen, Holz zu sägen oder andere Arbeit zu verrichten. Deshalb sind sie eng mit der Entwicklung von Gemeinden und der Entstehung von Siedlungen verbunden. Historische Wassermühlen sind aber nicht nur technologische Meisterwerke, sondern geben Einblick in vergangene Lebensweisen, Handwerkstraditionen und örtliche Wirtschaftssysteme.

In einer Zeit, in der es keine Energie aus der Steckdose gab, war Wasser die einzige Möglichkeit, die benötigte Energie für Mahlstühle und andere Maschinen zu gewinnen. Heute sehen wir einen modernen Vorteil dieses Konzepts: die Erzeugung von Energie, nahe am Ort des Verbrauchs. Dies ermöglicht eine größere Unabhängigkeit von zentralen Energieversorgungssystemen, verringert Transportverluste und fördert eine nachhaltigere Energiezukunft. 

Deshalb wollen wir am 14. September 2025 zeigen: Wahre Werte sind unbezahlbar – und unersetzlich.

Bildergalerien