MühlenRemise

Die Remise der Mühle Ittenhausen integriert Reste eines Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert, welches zuletzt in den Plänen der Württembergischen Landesvermessung 1824 sichtbar ist und später mehrfach mit landwirtschaftlichen Gebäuden überbaut wurde. Zuletzt um das Jahr 1920 mit dem heutigen Gebäudebestand. Der Raum dient als Rahmen für PopUp Verkauf, kleine Veranstaltungen und als Kulisse für Foto- / Filmaufnahmen.

Eine Remise ist ein Wirtschaftsgebäude mit Unterstand, in dem Fahrzeuge oder Geräte abgestellt wurden. Das Wort kommt aus dem Französischen; es ist vom Verb remettre (hinstellen) abgeleitet.

Nach dem Motto „erhalte und schaffe Zugang zur MühlenRemise“ wird der Raum im Sommer für maximal 12 Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Die Nutzung reicht vom Familien-Treffen über einen Workshop bis zum VIP-Meeting am Rande einer Messe (Entfernung Messegelände 2,2 km).

Filmen und Fotografieren

Die Kulisse der MühlenRemise eignet sich hervorragend für den Dreh von Spielfilmen, Kurzfilmen sowie für Fotoshootings jeder Art...

mehr erfahren

Veranstaltung

Sie wollen im mittelalterlichen Ambiente der MühlenRemise feiern? Was Sie auch vorhaben, das Team der Ralfs Weinkiste GmbH sorgt für Events, die Begeisterung auslösen…

mehr erfahren

kunstaffin seit 1198

im Jahr 1198 wurde die Mühle Ittenhausen erstmals urkundlich erwähnt. Sie trat immer wieder auch mit künstlerischem Engagement hervor.

Die Proben des Musikvereins Berg fanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Mühle Ittenhausen statt.

Das Armbrustschiessen beim Seehasenfest wurde an der Mühle Ittenhausen in den Jahren 1947 und 1948 auf Initiative von Hans Keller, Hubert Dortenmann und Alfred Knödler erprobt und daraufhin 1949 erstmals durchgeführt.

Bewohner und Freunde der Mühle Ittenhausen traten immer wieder mit ihren Werken hervor. Beispielsweise arbeitete in den 1990er Jahren die holländische Keramik-Künstlerin Karin van de Walle im Nebengebäude.

In den 2010er Jahren arbeitete die irische Keramikerin Corinna Smyth in der Mühle Ittenhausen